Ein eigenen Shopify Shop erstellen ist der Traum vieler Unternehmer, die online durchstarten möchten. Doch bevor du loslegst, solltest du wissen: Was kostet es, einen Shop selbst zu erstellen, und wann lohnt es sich, eine professionelle Agentur hinzuzuziehen? In diesem Artikel zeigen wir dir die Vor- und Nachteile beider Ansätze, erklären die wichtigsten Teildisziplinen wie Design und SEO.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um meine Affiliate Links. Kostet dich keinen Cent mehr, wenn du darüber kaufst, jedoch unterstützt du uns und wir erhalten eine kleine Provision, um den Blog zu betreiben und dir noch mehr Content zu liefern.
Shopify Shop erstellen lassen: Warum es sich lohnt
Shopify ist eine der führenden Plattformen im E-Commerce-Bereich – und das aus gutem Grund. Mit seinen benutzerfreundlichen Tools, der Vielzahl an Integrationen und der Flexibilität bei Design und Funktionalität ist es die perfekte Wahl für Unternehmer. Doch obwohl Shopify einfach zu bedienen ist, kann die Erstellung eines professionellen Shops schnell komplex werden. Hier kommt eine Agentur ins Spiel, die dich nicht nur technisch unterstützt, sondern deinen Shop individuell auf deine Marke und Zielgruppe zuschneidet.
Kosten für DIY: Was du selbst einplanen musst
1. Shopify-Abo: Deine Basis für den Shop
Shopify bietet verschiedene Preispläne, die sich nach den Anforderungen deines Shops richten:
- Shopify Basic (36 €/Monat): Perfekt für Einsteiger mit begrenzten Funktionen. Gut geeignet, wenn du einen kleinen Shop mit wenigen Produkten starten möchtest.
- Shopify Standard (105 €/Monat): Ideal für wachsende Unternehmen, die professionellere Tools benötigen, z. B. zur Analyse und für Berichte.
- Shopify Advanced (384 €/Monat): Für größere Unternehmen mit erweiterten Berichten und geringeren Transaktionsgebühren.
- Shopify Plus (ab 2.300 $/Monat): Eine Lösung für Großunternehmen mit komplexen Anforderungen, wie B2B-Funktionen und personalisiertem Support.
Die Wahl des richtigen Plans hängt von der Größe deines Unternehmens und deinen langfristigen Zielen ab. Beachte außerdem, dass Shopify Transaktionsgebühren auf Verkäufe erhebt, wenn du nicht Shopify Payments nutzt. Bei jährlicher Zahlungsweise kannst du sogar 25 % sparen. Alle Kosten im Überblick siehst du auf den folgenden Bildern.
Monatliche Kosten für Shopify:
Jährliche Kosten Shopify:
Wenn du Shopify erst einmal testen möchtest, dann hast du mit unserem Link einen 3-monatigen Testzeitraum für nur 1 €. Teste Shopify für 3 Monate für nur 1 €*
2. Domain: Deine einzigartige Adresse
Eine eigene Domain ist essenziell, um deinen Shop professionell wirken zu lassen. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Domainendung:
- Preisspanne: 10 € bis 20 € pro Jahr für Standarddomains (.com, .de).
- Premium-Domains: Seltene oder besonders begehrte Domains können mehrere Hundert Euro kosten.
- Tipp: Wähle einen Namen, der leicht zu merken ist und deine Marke widerspiegelt.
Tipp: Wir empfehlen die Domain nicht direkt über Shopify zu beziehen, sondern über einen spezialisierten Domainanbieter wie godaddy.
Warum die Domain nicht direkt bei Shopify anmelden?
Shopify bietet zwar die Möglichkeit, Domains direkt über die Plattform zu registrieren, jedoch gibt es dabei einige Nachteile:
- Höhere Kosten: Die Preise für Domains bei Shopify sind in der Regel höher als bei spezialisierten Anbietern wie GoDaddy. Für die gleiche Domain zahlst du bei Shopify oft mehr, ohne zusätzlichen Mehrwert zu erhalten.
- Eingeschränkte Flexibilität: Wenn du die Domain direkt bei Shopify registrierst, ist sie an die Plattform gebunden. Ein späterer Wechsel zu einem anderen System oder Anbieter wird dadurch komplizierter und potenziell kostenintensiv.
- Fehlende Zusatzfunktionen: Anbieter wie GoDaddy bieten zusätzliche Dienste wie E-Mail-Hosting, DNS-Verwaltung und Domain-Privacy-Optionen an, die bei Shopify nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind.
Vergiss nicht, jährliche Verlängerungen rechtzeitig einzuplanen.
3. Themes: Design und Benutzerfreundlichkeit
Shopify bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Themes, die das Design deines Shops bestimmen:
- Kostenlose Themes: Gute Basis für einen simplen Start, jedoch oft begrenzt in Anpassungsmöglichkeiten.
- Premium-Themes (100 € bis 300 €): Bieten professionellere Designs, erweiterte Funktionen und eine bessere User Experience.
Ein ansprechendes Design ist entscheidend, da es maßgeblich beeinflusst, wie potenzielle Kunden deinen Shop wahrnehmen. Ein professioneller Look steigert nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Conversion-Rate.
Dennoch zeigt unsere Erfahrung, dass wir auch ein kostenloses Theme wie das Dawn Theme optimal auf Conversion optimieren können. Es muss schlussendlich also nicht immer ein teures Premium-Theme sein und ist abhängig davon, welche Funktionen du möchtest.
4. Apps und Erweiterungen: Mehr Funktionen für deinen Shop
Shopify Apps erweitern die Funktionalität deines Shops erheblich. Viele sind kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig:
- Kategorien von Apps:
- Marketing: Tools für E-Mail-Marketing wie ActiveCampaign oder Klaviyo, Social Media oder Remarketing-Kampagnen.
- SEO: Plugins zur Optimierung von Ladegeschwindigkeit und Suchmaschinenplatzierung.
- Kundenservice: Chatbots oder Ticket-Systeme für besseren Support.
- Logistik: Automatisierung von Bestellungen und Lieferungen.
- Rechnungen: Automatische Rechnungserstellung und Schnittstelle zur Buchhaltung
- Rechtstexte: AGB, Datenschutzerklärung, Impressum oder Widerrufsbelehrung sind fester Bestandteil von deinem Shopify Shop. Falls du noch keine Rechtstexte hast und dir die Kosten für einen Anwalt sparen möchtest, bieter der Händlerbund* einige Lösungen an, um deinen Shop rechtssicher zu machen.
- Kosten: Die monatlichen Gebühren liegen zwischen 5 € und 50 € pro App. Komplexe Apps oder Enterprise-Versionen können mehr kosten.
Plane genau, welche Funktionen du tatsächlich benötigst, um Kosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen.
5. Zeitaufwand: Die versteckten Kosten
Neben den direkten Kosten darfst du den Zeitaufwand nicht unterschätzen:
- Lernkurve: Als Anfänger brauchst du Zeit, um dich mit Shopify, Design und Marketingtools vertraut zu machen.
- Technische Umsetzung: Selbst einfache Anpassungen können komplex sein, wenn du keine Vorkenntnisse hast.
- Inhalte erstellen: Produktbeschreibungen, Fotos und rechtliche Seiten wie das Impressum und AGB kosten viel Zeit.
- Langfristige Betreuung: Die regelmäßige Pflege des Shops, Updates und Fehlerbehebungen fallen ebenfalls an.
Zeit, die du in deinen Shop investierst, steht dir oft nicht für andere wichtige Geschäftsbereiche, wie die Kundenakquise, zur Verfügung. Diese „versteckten Kosten“ werden von vielen DIY-Shop-Erstellern unterschätzt.
6. Risiken und Herausforderungen
Die Erstellung eines Shops in Eigenregie bringt nicht nur Kosten und Zeitaufwand mit sich, sondern auch Risiken:
- Technische Fehler: Ein schlechter Aufbau kann die Ladegeschwindigkeit oder Nutzererfahrung negativ beeinflussen.
- Mangelnde SEO-Optimierung: Ohne fundiertes Wissen bleibt dein Shop möglicherweise unsichtbar in den Suchmaschinen.
- Professioneller Eindruck: Selbst kleine Unstimmigkeiten im Design oder der Navigation können potenzielle Kunden abschrecken.
Zusammenfassung: Lohnt sich DIY?
Das Erstellen eines Shopify Shops in Eigenregie ist eine Option, wenn du ein begrenztes Budget hast und bereit bist, viel Zeit zu investieren. Allerdings können versteckte Kosten und Herausforderungen dazu führen, dass der DIY-Weg langfristig teurer und aufwendiger wird, als anfangs gedacht. Wer den Shop professionell erstellen lässt, spart nicht nur Zeit, sondern profitiert von einer optimierten Lösung, die auf Erfolg ausgerichtet ist.
Shopify Agentur: So setzen Profis dein Projekt um
Eine Shopify Agentur bietet dir nicht nur technische Expertise, sondern übernimmt den kompletten Prozess von der Planung bis zum Launch. Das Investment hängt von der Komplexität deines Projekts ab:
- Standard-Projekte: Zwischen 4.000 € und 12.000 €, inklusive Basisdesign und grundlegender Funktionen.
- Individuelle Shops: Für maßgeschneiderte Lösungen kann das Investment in einen Online-Shop bis zu 30.000 € und mehr betragen.
Der Vorteil: Du erhältst einen professionellen Shop, der technisch sauber umgesetzt ist und perfekt auf deine Marke zugeschnitten wird.
Von Design bis SEO: Was alles dazu gehört
Ein erfolgreicher Shopify Shop benötigt mehr als nur ein schönes Design. Hier sind die wichtigsten Teildisziplinen:
- Design: Ein individuelles Design stärkt deine Marke und sorgt für eine intuitive Nutzerführung.
- SEO: Suchmaschinenoptimierung hilft deinem Shop, online sichtbar zu werden und Traffic zu generieren.
- Content-Erstellung: Hochwertige Texte und Bilder sind essenziell für eine überzeugende Präsentation.
- Marketing: Tools wie Google Ads, Social Media und E-Mail-Marketing unterstützen den Verkauf.
Eine Agentur bringt all diese Elemente zusammen und sorgt dafür, dass dein Shop nicht nur gut aussieht, sondern auch performt.
Shopify Shop Erstellung von Profis
Wir sind eine erfahrene Shopify Agentur aus Köln und haben uns auf die Erstellung professioneller Shopify Shops spezialisiert. Unser Ziel ist es, deine Vision in die Realität umzusetzen und dir einen Shop zu liefern, der optisch überzeugt und technisch einwandfrei funktioniert.
Ob Design, SEO oder Marketing – unser Team begleitet dich bei jedem Schritt. Kontaktiere uns für ein individuelles Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam dein Projekt starten!